Die Chronik
des
Billard Club Bruck
1988-1994
1995 / 1996
1997
/ 1998
1999
/ 2000
2001 / 2002
STATISTIK
|
Im Jänner fand die ÖM für Junioren im
|
Die "erste" Mannschaft des BC Bruck 1994/95 Regionalliga SÜD Diese Mannschaft schaffte es als einzige, ungeschlagen eine Meisterschaft zu gewinnen. Einmalig in Österreich bis heute. |
Die "zweite" Mannschaft des BC Bruck/L 1994/95 Platz 5 mit |
Harald KRAKHOFER Junior, Heinz PITSCH, Josef LINDENBERGER u. Robert KRAKHOFER |
Walter WEISS , Ernst EDELMANN, Herwig, |
Eine Unglücksnachricht erreichte unseren Klub am 26.März 1995. Plötzlich und unerwartet verstarb unser Gründungsmitglied Herr Walter WEISS. Es war für alle sehr überraschend und unerwartet. Walter war immer hilfsbereit und entgegenkommend. Er war bereit Verantwortung zu übernehmen und zu tragen. Sein Ableben bedeutet für den Klub einen herben Verlust. Wir werden Ihm ein bleibendes Andenken bewahren. |
|
Jugendturnier 1995 Nach Saisonende Mitte Juli waren beim "Gurkerl" Umbauarbeiten geplant. Nun einige Impressionen aus
dieser Reise. |
||
|
|
|
Erstl, Gerd, Marion, Harald, Monika und Michi sahen angestrengt ins Leere ? |
Fredi meinte: Wo san de Boin ??? |
Harald, Herwig und Pepi bei Ihren Vorbereitungen....I was net, wos suachn |
INNSBRUCK weiter.... | ||
Nach dem Motto : Bring your Family - war auch dabei : | ||
|
|
|
Franz und Jutta - gestylt | Gerti und Robert - i was net? |
Karl und...Jo wo is de Evy? |
Gerd Piller
|
||
Nachdem wir wahrscheinlich gegen alle Innsbrucker Billardspieler gespielt
haben, und nach einer schönen und feuchten Abschlußfeier, machten sich alle
Brucker auf die Heimreise, und freuten sich auf ein Wiedersehen mit den
Innsbrucker´n in einem Jahr. So war es abgemacht, und so kam es auch. Aber dazwischen kamen einige Dinge, die zum damaligen Zeitpunkt nicht absehbar waren. Ende November waren Verhandlungen über die Fortführung des Vereines beim "Gurkerl" geplant. Leider konnten wir keine Einigkeit über ein Weitermachen erzielen. Somit war wieder einmal die Zeit gekommen, über ein neues Lokal nachzudenken. Wie schon so oft in den letzten Jahren, standen wir wieder vor der Entscheidung, weitermachen, oder aufhören. Gerhard SCHWARZOTT kamen die Beziehungen zu Manfred MINASCHEK zugute, der ein mögliches Lokal zur Verfügung stellen konnte. Nach Besichtigung desselben durch die Verantwortlichen des Klubs, kam man zu der Ansicht, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. Nach wochenlanger intensiver Arbeit, entstand ein Lokal, das Österreich weit seinesgleichen sucht. Allen die daran beteiligt waren, so etwas zustande zu bringen, sei aus heutiger Sicht, besten Dank zu sagen. |
Nach intensiven Gesprächen und Verhandlungen, wurde ein Vertrag erarbeitet,
der die beiderseitigen Aufgaben und Pflichten beinhaltet hat. Nachdem die Weichen gestellt waren, begann die Arbeit. Eine kleine Anekdote
am Rande. F. Weiss und R. Krakhofer wurden angezeigt, weil sie an einem
Feiertag, 6.Jänner, Lärm gemacht haben. Das hinderte sie aber nicht, die
Umbauarbeiten fortzusetzen. Jetzt kommt das Wesentliche. Nach dem feststand, daß wir in dieses Lokal übersiedeln werden, wurde geplant, vorbereitet, und letztendlich in die Tat umgesetzt. Es wurde getischlert, gemalt, elektrisch verändert, gereinigt, gebohrt, gefliest und was sonst so zu tun war. Jeder der Zeit hatte, betätigte sich an den Arbeiten. Besonderer Dank gilt Pepi, der die Optik des Lokals in besonderer Weise veränderte, sowie Karl, der die Eingangstüre und andere Tischlerarbeiten souverän erledigte, und letztendlich Kurt, der mit der Beleuchtung die Möglichkeit schuf, sich daß alles bei Licht anzusehen. Besonderer Dank gilt allen anderen, die mit dazu beigetragen haben, daß die oben erwähnten Personen, auch die Hilfe hatten, um alles fertig zu bekommen. Nachdem alle Arbeiten abgeschlossen waren, war es endlich soweit, die Billardtische aufzubauen, und letzte Hand am Lokal anzulegen. Helga hängte Blumen an die Wand, Erwin montierte die Kinosessel; Ernst, Robert und Gerd holten die Sitzecke und den Spiegel vom Flohmarkt,; die anderen halfen von Gerhard den dritten Tisch zu holen; Heinz, Erwin und Wolfgang , Gerhard, Kurt, Harald , Fredi und Franz halfen die Tische in den ersten Stock zu transportieren. Es wurde ohne Unterlass gearbeitet, zeitweise waren 20 Personen im Lokal um irgend etwas zu tragen, montieren, oder sonst wie behilflich zu sein. Sollte jemand nicht erwähnt sein, nicht böse sein. Du hast auch den Dank aller verdient. |
||
Erste konkrete Verhandlungen über die Zusammenarbeit Beim "Hofer" |
||
Weiss F,
Krakhofer R. Obm. |
Ansicht zum Ausgang Da war schon ausgemalt, der Ablauf verkleidet, erste Reinigung erledigt, Tafeln montiert |
Aufstellen
der Tische. Da wurden vorher schon einige Tonnen geschleppt. Kurt'l kontrolliert ob alles an seinen Platz steht |
Da während dieser Phase Obmann R. Krakhofer auf Kur weilte, hatte Gerta Krakhofer
wesentlichen Anteil daran, daß die Arbeiten zügig vorangingen. Als Kassier war sie damit beschäftigt, einzukaufen, für Essen zu sorgen u.v.m. Die folgenden Fotos zeigen nur einen Teil der geleisteten Arbeiten. Fredi Strasser hat in den Alben wesentlich mehr aufbewahrt. Unser Klubfotograf hat sehr viel dazu beigetragen, um den Werdegang des Klub´s und seiner Mitglieder zu dokumentieren. |
Pepi bei
der Arbeit Malerei aus dem Lehrbuch! |
Fast schon fertig, Ist es nicht schön geworden? |
|
. |
|
. |
Der schönste weit und breit. Und es ist eine wahre Freude, hier zu spielen. Nachdem der Klubbetrieb wieder in vollem Umfang und in neuer Umgebung
weiterlief, dachte man im Klub über eine Eröffnung nach. Die offizielle
Eröffnung sollte am
10. März 1996 stattfinden. Es würde zu weit führen, alle Einzelheiten, die
dazu geführt haben, einzeln aufzuführen. Auf jeden Fall wurden Gemeindepolitiker angeschrieben, div. Vereine
kontaktiert, und zu guter Letzt gelang es dem Schreiber dieser Chronik, einige
Billardgrößen nach Bruck einzuladen. Nun einige Bilder aus dieser Veranstaltung: |
Präs.
NÖBSV Alfred GRUBER mit |
|
Johann SCHERZ,
Robert KRAKHOFER |
ERÖFFNUNG 10.März 1996
Bgm. Richart HEMMER Bruck/L |
Franz SCHMITZHOFER Bruckneudorf |
Freundin v. Rene GORTHAN | Gerhard Huber u. Michael SACHS |
Gerhard HUBER Walter
GUGUMUCK und Hans MURZEK |
|
Leo KELLNER, Gustl
BRIEBER, Heinz PITSCH Rene GORTHAN u. Pepi LINDENBERGER beim Small Talk |
|
Auch davon einige Impressionen: |
Allen war klar: So etwas machen wir noch mal ! Davon später. | ||
An dem Finale waren beteiligt: |
Die Schiri's
- fesch sans Krakhofer, Binder u. Kurecka |
Die Partie ist zu Ende. Gorthan / Reichner |
Siegerehrung : Krakhofer,
Gruber, Murzek, Reichner, Gorthan, Freudenthaler, Hitzinger |
Edelmann, Mastny, Murzek,
Pfann ... "schau, so geht des," sogt Kurt'l |
Erwin, Kurt und Ernst ... wie de des mochn ? |
Eine Woche später gab es
noch eine kleine Feier. Im Kreise seiner Freunde und Klubkollegen feierte Obmann Robert Krakhofer
seinen 50. Geburtstag. Hier nun
einige Fotos dieses Treffens mit "INNSBRUCK" |
||
In aller Freundschaft |
Nicht immer war alles Eitel Wonne im Verein. Im Juli des Jahres stellte Kassier Gerta Krakhofer Unregelmäßigkeiten bei den Abrechnungen mit Manfred MINASCHEK fest. Auf Grund der bewährten Strichliste, wo Konsumation und Billardgeld eingetragen wurde, konnte man feststellen, wieviel Getränke verbraucht wurden. Leider stimmten die gelegten Rechnungen mit dem Verbrauch nicht überein. In diversen Sitzungen und Überprüfungen wurde die Situation dahingehend verändert, das Minaschek die Getränke ab 1997 selbst verwaltet. Gerta KRAKHOFER legte daraufhin ihr Amt nieder, und trat in weiterer Folge aus dem Verein aus. Leider war keine Vertrauensbasis aller Vorstandsmitglieder mehr gegeben. Sie hat sich sehr um den Verein bemüht, und Ihre Arbeit wirklich ordentlich gemacht. Auch ich konnte daran nichts ändern. Ende August wurden die Mannschaften 1996/97 des BC Bruck eingeteilt. Da Gerd
KASTOVSKY den Verein Richtung Enzersdorf/Fischa verließ, wurde die zweite
Mannschaft neu besetzt. |
|
Jö, san de
liab... Robert KRAKHOFER, Herwig GELBMANN Heinz PITSCH und Josef LINDENBERGER |
... wia de den Steckn hoidn Erwin BASTL, Kurt NOVOTNY, Harald KRAKHOFER und Ernst EDELMANN |
Als Abschluß des Sportjahres wurde wieder das Weihnachtsturnier Walter Weiß - Gedenkturnier - gespielt. Zum ersten Mal mit "Vorgabe". Es gab wieder einen neuen Sieger: Karl
DEIBL, als Geheimfavorit gehandelt, gewann gegen
Herwig
GELBMANN ziemlich deutlich.
|
|
|